Ausgangssituation:
Für die Art des Verarbeitens von E-Mails, das Generieren von SEPPmail Secure E-Mail Gateway Users oder auch für das Anmelden interner Benutzer am GINA-Web-Interface, zum Beispiel für das Nutzen von LFT, ist das Heranziehen externer LDAP Daten, wie zum Beispiel aus dem Microsoft Active Directory (AD), gewünscht.
Frage:
Können externe LDAP Daten für das Verarbeiten innerhalb des SEPPmail Secure E-Mail Gateways genutzt werden?
Antwort:
Ja, Daten aus externen LDAP Quellen können im SEPPmail Secure E-Mail Gateway an verschiedenen Stellen genutzt werden.
Für die einzelnen Anwendungsfalle existieren jeweils weitere Beschreibungen, beziehungsweise Dokumente:
•Anmelden am GINA-Web-Interface mit externen Zugangsdaten, zum Beispiel einer Microsoft Unternehmensdomäne, also E-Mail-Adresse und Windows-Kennwort.
Hierfür ist unter Mail System Managed domains in der Tabelle auf die entsprechende E-Mail-Domäne zu klicken. Im folgenden Untermenü ist in die Sektion External authentication zu navigieren und die entsprechenden Zugangsdaten für die LDAP-Verbindung einzugeben.
•Einschränken des für kryptographische Aktionen berechtigten Personenkreises mittels LDAP Abfrage
•Einschränken des automatischen Generierens von Benutzern auf einen bestimmten Personenkreis via LDAP
•Einschränken des LFT berechtigten Personenkreises
•Persönliche Fußnoten (footer) automatisiert erstellen
•...