Der Lebenszyklus von Services in seppmail.cloud wird unter dem Menupünkt Services verwaltet.
Die Services durchlaufen die folgenden Stufen:
Status |
Beschreibung |
---|---|
ordered |
Bestellt durch Partner |
confirmed |
Bestellung durch Partner bestätigt und vom System auf Konsistenz geprüft |
provisioning |
Aufschalten ist in Arbeit. In der Regel kann der Prozess aufgrund einer noch ausstehenden Aufgabe des Partners - beispielsweise das Setzen eines erforderlichen DNS-Eintrags - nicht abgeschlossen werden. |
provisioned |
Aufschalten ist abgeschlossen. Der Dienst steht bereit. |
cancelled |
Der Dienst wurde durch den Partner gekündigt. Es wurde noch nichts von den Systemen entfernt. |
deprovisioning |
Dienste befinden sich im Abbau. In der Regel kann der Prozess aufgrund einer manuellen Aktion seitens des Partners oder von SEPPmail noch nicht abgeschlossen werden. |
deprovisioned |
Dienste sind von den Systemen entfernt. Zumindest bis zum Abschluss der Verrechnung und zu Statistikzwecken bleiben die Einträge eine gewisse Zeit bestehen. |
Bestellung
Wird ein Service hinzugefügt, so befindet sich dieser zunächst im Status „ordered“.
Über die Schaltfläche Domäne und Services überprüfen erfolgt eine erste Prüfung auf die Konsistenz der bestellten Dienste. Dieser Prozess kann einige Minuten dauern.
Die Anzeige kann mit einem Klick auf Daten aktualisieren manuell aufgefrischt werden.
Über die danach verfügbare Schaltfläche Domäne und Services bereitstellen wird die eigentliche Aufschaltung gestartet. Falls der Partner die Aufschaltung nicht selbst aktiv startet, wird diese bei der automatischen Aufschaltung aufgeschaltet, die mehrfach täglich abläuft.
Falls für das Aufschalten Aktionen des Partners nötig sind, bleibt der Status auf „provisioning“ stehen, bis die nächste Stufe ausgelöst wird. Aktionen werden den Partnern über E-Mail mitgeteilt. Falls eine Mailadresse nur Benachrichtigungen erhalten soll, aber selbst keine Adminaufgaben übernehmen soll (typischerweise die Mailadresse des Service Management Tools), kann ein Benutzer mit der Rolle „Workflow_Mails“ eingerichtet werden.
Zusätzliche Services bestellen
Für eine bereits bestehende Domain können über Services hinzufügen zusätzliche Services bestellt werden (zum Beispiel „Sign/Encrypt“ zusätzlich zu „Sign-Only“).
Diese werden behandelt wie die erstmalige Bestellung und lösen allenfalls weitere Aufgaben aus.
Kündigung
Wenn ein einzelner, mehrere oder alle Service(s) einer Domain gekündigt werden sollen, kann das über die Schaltfläche Service beenden im Menü Services erfolgen.
Um eine geordnete Migration von Diensten zu ermöglichen, erfolgt der Abbau der Dienste nicht automatisch. SEPPmail wird einen Dienst frühestens 30 Tage nach der Kündigung effektiv abbauen.
Für einen schnelleren Abbau den SEPPmail Support kontaktieren.
Die Verrechnung eines Dienstes erfolgt so lange, wie die effektive Nutzung andauert, unabhängig vom Status „cancelled“.