Dieses Sub-Menü wird aus Mail System über Edit mail disclaimer... aufgerufen.
An dieser Stelle können individuelle Fussnoten erstellt (Add), beziehungsweise vorhandene Fussnoten bearbeitet , kopiert
oder gelöscht
werden.
Die bereits vorhandene Standardvorlage [default] sollte im Normalfall nicht angepasst werden. Sie dient vielmehr als Vorlage für weitere Fussnoten und kann bei Bedarf kopiert und angepasst werden.
Die gelisteten Fussnoten werden in der Regel der entsprechenden Managed domain, in deren Detailmenü unter Settings Disclaimer zugeordnet.
Das Positionieren eines Disclaimers kann alternativ auch manuell in einer E-Mail selbst erfolgen. Hierzu ist einer E-Mail an der Stelle, an welcher der Disclaimer positioniert werden soll, eine Zeile mit dem Text ##MAILDISCLAIMER## hinzuzufügen. (erweitert in 12.0) Durch Angabe von ##MAILDISCLAIMER_<disclaimer>## (wobei <disclaimer> dem gewünschten Disclaimer aus entspricht), kann nicht nur die Position, sondern auch explizit der zu verwendende Disclaimer ausgewählt werden. |
Fussnoten stehen immer sowohl im Text- als auch im HTML-Format zur Verfügung. Beim E-Mail Versand wird das passende Format anhand des E-Mail Formats automatisch ausgewählt.
Soll eine Fussnote über die Mülleimer-Schaltfläche gelöscht werden, so ist vorher unbedingt zu überprüfen, dass diese keiner Managed domain (siehe Mail System) zugeordnet ist oder eventuell in Custom commands der Sektion Ruleset generator des Menüs Mail Processing verwendet wird.
Durch Verwenden von LDAP Abfragen, zum Beispiel des zur sendenden E-Mail Adresse gehörenden Benutzerobjektes in einem Microsoft Active Directory (AD), kann nicht nur eine allgemein, unternehmensweit gültige, sondern eine für jeden einzelnen Absender individuelle Fussnote erstellt werden. Ebenso ist das granularere Verwenden von Disclaimern anhand von Merkmalen des Absenders im LDAP - wie zum Beispiel einer AD-Gruppenzugehörigkeit - möglich. So können beispielsweise eigene Disclaimer pro Abteilung zum Einsatz kommen. |