JavaScript aktivieren, um diese Seite anzuzeigen.

Ausgangssituation:

Auf Kundenseite ist zu den "normalen" MX eine weiterer Backup-MX vorhanden.

E-Mails, welche nun über den Backup-MX an das SEPPmail Secure E-Mail Gateway übergeben werden, werden dort bei aktiver SPF-Filterung (siehe auch Enable SPF checks) als Spam erkannt.

 

Frage:

Weshalb werden die E-Mails, welche nach erneuter Verfügbarkeit des Haupt-MX vom Backup-MX über den Haupt-MX an das SEPPmail Secure E-Mail Gateway übergeben werden, aufgrund einer fehlgeschlagenen SPF-Prüfung als Spam erkannt /abgelehnt?

 

Antwort:

In dieser Konstellation kommen die E-Mails nicht von einer der ursprünglichen Quellen, deren IP(s) im SPF-Eintrag der jeweiligen Absender-E-Mail-Domäne eingetragen sind, sondern vom Backup-MX, dessen IP logischerweise nicht im SPF-Eintrag der Absender-Domäne auftaucht. Somit muss die SPF-Prüfung auf dem SEPPmail Secure E-Mail Gateway fehlschlagen.

 

empty

anchor link Achtung:

Backup-MX sind in der Regel mit Sicherheitsproblemen behaftet, wodurch diese zum Ziel für Spammer werden. Ein korrekt konfigurierter Mail-Server kann queuen, wodurch der Einsatz eines Backup-MX obsolet ist.

  

Tastaturnavigation

F7 für Tastaturnavigation
ALT halten und Buchstaben drücken

Diese Info: ALT+q
Seitentitel: ALT+t
Seiteninhalt: ALT+b
Inhalte: ALT+c
Suche: ALT+s
Ebene höher: ESC