JavaScript aktivieren, um diese Seite anzuzeigen.

Die folgende Darstellung zeigt den Nachrichtenfluss von E-Mails aus dem Internet, welche über Exchange Online und das SEPPmail Secure E-Mail Gateway verarbeitet werden. Dabei kommen «Regeln» und «Konnektoren» zum Einsatz, auf deren Generieren in den folgenden Punkten noch näher eingegangen wird.

 

empty

Abbildung 1

 

Der MX-Record für die interne E-Mail Domäne zeigt auf den Microsoft 365 FQDN, beispielsweise contoso-de.mail.protection.outlook.com.

Dadurch können alle Schutzmechanismen von Microsoft 365 genutzt werden.

 

Eine aus dem Internet an die interne Organisation adressierte E-Mail passiert somit zunächst die «Advanced Threat Protection» - kurz «ATP» - und die «Exchange Online Protection» - kurz «EOP».

Am «Exchange Online» der eigenen Organisation angelangt, wird die E-Mail aufgrund eines entsprechenden Regelwerks – ein Skript für eine Basiskonfiguration dieses Regelwerks wird auf Anfrage bereit gestellt – an das SEPPmail Secure E-Mail Gateway weitergeleitet.

Auf dem SEPPmail Secure E-Mail Gateway wird die E-Mail gemäss deren Regelwerk Einstellungen verarbeitet und an «Exchange Online» zurück übertragen. Dabei wird die E-Mail zunächst erneut mittels «EOP» auf Malware geprüft. Somit werden auch die Inhalte ursprünglich verschlüsselter Nachrichten geprüft.

«Exchange Online» erkennt anhand des Regelwerks, dass die E-Mail nicht aus dem Internet, sondern vom SEPPmail Secure E-Mail Gateway zugestellt wurde und legt diese somit in Microsoft 365 ab.

 

Wo und wie das SEPPmail Secure E-Mail Gateway in diesem Konstrukt betrieben wird, ist dabei unerheblich. Das heisst, sie kann on premises, in der Cloud oder als Service eingebunden sein.

In Kombination mit Microsoft 365 wird häufig «Microsoft Azure» als Hosting Plattform genutzt (siehe gegebenenfalls auch MS Azure: Installation).

 

  

Tastaturnavigation

F7 für Tastaturnavigation
ALT halten und Buchstaben drücken

Diese Info: ALT+q
Seitentitel: ALT+t
Seiteninhalt: ALT+b
Inhalte: ALT+c
Suche: ALT+s
Ebene höher: ESC