Navigation:  Referenz der Menüpunkte > Einstellungen >

LinkGINA-Einstellungen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Über GINA können verschlüsselte Mails auch dann versendet werden, wenn die empfangende Seite keine Entschlüsselungsmethoden verwendet.

Der GINA-Host muss einmalig für diese Versendemethode angelegt werden.

 

Benutzer, die GINA-Mails empfangen, können sich ggf. selbst registrieren und sind dann einsehbar, siehe GINA-Benutzer.

 

Feld

Beschreibung

LinkTenant

Auswahl des Tenants, zu dem der GINA-Host gehört.

LinkGINA Host

Domain des GINA-Hosts.

Sektion Einstellungen

LinkWebseiten-Logo

Ein Webseiten-Logo hochladen bzw. entfernen.

LinkHeader-Logo

Ein Header-Logo hochladen bzw. entfernen.

LinkFavicon

Ein Favicon (Icon zur Darstellung auf dem Browser-Tab) hochgeladen bzw. entfernt werden.

LinkVerwendet von

Liste der Domains, die diesen GINA-Host verwenden.

LinkAdmin-E-Mail

E-mail des Administrators für diesen GINA-Host angeben.

LinkInitiales Passwort

Passwortlänge für das initiale Passwort des E-Mail-Empfängers angeben, das Passwort ist notwendig zur Entschlüsselung.

Per SMS versenden: ein/aus

LinkErlaube Selbstregistrierung

Falls ja, können sich Benutzer (=E-Mail-Empfänger) selbst als GINA-Benutzer registrieren.

LinkErlaube neue Nachrichten

Falls ja, dürfen eingeloggte GINA-Benutzer auch neue Mails an die internen Benutzer schreiben kann.

Falls nein dürfen GINA-Benutzer nur auf Mails antworten, die sie erhalten haben.

LinkErlaube Download als:

Die erlaubte Art des Downloads der E-Mail nach der Entschlüsselung kann festgelegt werden. Es stehen bis zu drei Optionen zur Verfügung:

«Outlook-Nachricht», «MIME-Dateien» oder «PDF».

LinkAktivierte Sprachen

Sprache(n) auswählen, mit denen sich die GINA-Benutzer auf https://securemail.seppmail.ch/ anmelden können.

LinkStandard-Sprache

Diese Sprache wird genutzt, bis der GINA-Benutzer in den eigenen Einstellungen eine andere Sprache wählt.