Navigation:  Referenz der Menüpunkte > Benutzerliste >

LinkInterne Nutzer

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die Benutzerliste wird von seppmail.cloud automatisch erstellt. Das System lernt die aktiven Benutzer mit dem SC-F-INBOUND-Service dadurch, dass sie von der Empfängerdomäne akzeptiert werden. Bei SC-MS365 lernt das System die Benutzer dadurch, dass Nachrichten für diese Empfänger über das System laufen.

 

Administratoren können einzelne Benutzer deaktivieren oder diesen das Recht zum Verschlüsseln und/oder Signieren entziehen. Diese zählen dann nicht mehr für die Abrechnung. Wir empfehlen, Benutzer nicht zu löschen sondern bei Bedarf zu deaktivieren, da sie sonst wieder automatisch angelegt werden könnten.

Administratoren können Benutzer auch manuell hinzufügen.

 

Wenn einer der Services SC-SIGENC oder SC-SIGONLY aktiviert ist, wird beim ersten Versand einer zu signierenden Nachricht der Benutzer erstellt und ein Zertifikat bezogen. Da dies jeweils mit einer kleinen Verzögerung seitens des MPKI-Anbieters verbunden ist, wird die allererste Nachricht temporär abgewiesen und erst im zweiten Zustellversuch verarbeitet.

 

hint

LinkHinweis:

Falls ein Partner selbst keine seppmail.cloud-Dienste bezieht, kann er hier trotzdem die Partner-Administratoren verwalten.

 

Feld

Beschreibung

LinkTenant

Auswahl des Tenants, zu welchem Benutzer bearbeitet werden sollen.

Linksortieren nach

Anzeige sortieren nach (nur eine Auswahl möglich):

Name, E-Mail, aktiv (Datum), Admin , Signieren/Verschlüsseln

Linkumgekehrte Reihenfolge

Schaltet die Reihenfolge um (von Z bis A, bzw. von alt nach neu).

LinkFilter

Hier ist die Eingabe eines Freitextfilters möglich. Wildcard-Zeichen «*», Negierung der Suche mit vorangestelltem «!»


Die folgenden Schaltflächen sind verfügbar:

Download .xlsx - Download der Nutzerdaten im Excel-Format

Download .csv - Download der Nutzerdaten im CSV-Format (comma-separated values)

Aktualisieren - Anzeige aktualisieren

Nutzer hinzufügen - Neuen Nutzer anlegen

Benutzerliste

LinkName

Freitext-Eingabe, rein informativ.
Wenn bei einem Benutzer die erste abgehende Nachricht einen Namen gesetzt hat, wird dieser eingesetzt.

LinkE-Mail (Localpart)

E-Mail-Adresse.
Diese ist zwingend erforderlich und identifiziert einen Benutzer ein-eindeutig.

Auf der rechten Seite kann die entsprechende Managed Domain ausgewählt werden.

LinkRolle(n)

Bei Endbenutzern ist diese Spalte generell leer (siehe Rolle «User» aus Kapitel Benutzer und Rollen).
Wird an dieser Stelle eine Rolle gesetzt, so wird der Benutzer damit automatisch zum Partner- oder Tenant-Administrator.

Linkaktiv

Aktive Benutzer dürfen sich bei seppmail.cloud anmelden.

LinkSignieren / Verschlüsseln

Setzen der gewünschten Funktionalität für den Benutzer.
Ist bei einem Kunden kein Verschlüsselungs- oder Signatur-Dienst aktiv, so ist die Einstellung ohne Bedeutung. Falls Signatur-Only aktiv ist, spielt der Status zur Verschlüsselung keine Rolle.

LinkZweistufige Authentisierung

Hier kann für mehr Sicherheit durch den Admin eine zweistufige Authentisierung (2FA, «two factor authentication») für den Benutzer eingerichtet werden. Bei zweistufiger Authentisierung muss beim Login der auf dem entsprechenden Weg erhaltene Code zusätzlich als Einmalpasswort eingegeben werden.

 

Beim ersten Login nach Anschalten der zweistufige Authentisierung muss der Benutzer die vom Admin eingestellte Authentisierung entsprechend einrichten.

 

Einrichtungsoptionen:

keine

SMS - öffnet beim ersten Login nach Einrichten zwei Felder zur Eingabe der Telefonnummer  (Muster: 00XX XXX XXXXX) und dem aktuellen Login-Passwort zur Bestätigung. Dann Einmalpasswort versenden anklicken. Das Einmalpasswort wird per SMS an die eingegebenen Telefonnummer geschickt und muss dann zur Bestätigung nochmals eingegeben werden.

E-Mail (nicht empfohlen) - öffnet beim ersten Login nach Einrichten ein Feld für das aktuelle Login-Passwort. Dann Einmalpasswort versenden anklicken. Das Einmal-Passwort wird per E-Mail an eigene Adresse geschickt und muss dann zur Bestätigung nochmals eingegeben werden.

Authentifizierungs-App (OPT) - öffnet beim ersten Login nach Einrichten einen QR-Code, der mit einer Authentifizierungs-App gescannt werden kann (beispielsweise Google Authenticator) und ein Feld für das aktuelle Login-Passwort. Das Ergebnis in der App muss unter Überprüfung ins Feld «Einmalpasswort eingeben» eingegeben werden. Dann Einmalpasswort bestätigen.

 

Nach einer erfolgreichen Änderung kommt die Rückmeldung «Erfolg - Einstellungen der zweistufige Authentisierung wurden aktualisiert».

LinkS/MIME-Zertifikate

Zeigt die Anzahl verfügbarer S/MIME-Zertifikate für den Nutzer an.

Über Details anzeigen öffnet sich ein Overlay mit Detailinformationen, in dem Zertifikate zeilenweise kopiert oder heruntergeladen sowie revoziert werden können. Aktive Zertifikate haben ein grünes Symbol rechts oben, revozierte ein graues.

LinkPGP Keys

Zeigt die Anzahl verfügbarer PGP Keys für den Nutzer an.

Über Details anzeigen öffnet sich ein Overlay mit Detailinformationen, in dem Key-ID und Fingerprint kopiert sowie die Keys heruntergeladen oder gelöscht werden können. Gelöschte Keys werden aus der Liste entfernt.

LinkQuarantäne-Bericht E-Mail Benachrichtigung

Aktiviert oder deaktiviert das Zustellen des Quarantäneberichts per E-Mail.

 

hint

LinkHinweis:

Administratoren können sich für alle oder einzelne Domänen umfassende Quarantäne-Berichte in ihrem Profil einrichten.

 

 

hint

LinkHinweis:

Alle Benutzer können sich den persönlichen Quarantäne-Bericht in ihrem Profil auch selber abonnieren und abbestellen.

Link Sende Mails auch bei leerem Bericht

Dies führt zum regelmässigen Versand auch leerer Berichte. Dadurch kann verfolgt werden, ob die Quarantäneprüfung für E-Mails tatsächlich erfolgt.

LinkAuswahl der Uhrzeit

Auswählen, zu welchen Zeitpunkten die Zustellung erfolgen soll (morgens um 6, mittags um 12, abends um 6). Nur aktiv, wenn der Quarantäne-Bericht ausgewählt ist.