Diese Maske zeigt die vorhandenen Sperren für den Versand von Nachrichten nach aussen, das heisst es werden hier Absender-Adressen gesperrt.
Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn eine interne Software automatisiert E-Mails verschickt, die eine hohe Fehler-/Rücklaufquote durch eine qualitativ schlechte Empfänger-Datenbasis haben.
Es handelt sich damit eher um eine Notfallmassnahme. Idealerweise sollte solch ein Nachrichtenversand schon an der Quelle gestoppt werden.
Alle Einträge werden durch den SEPPmail Support vorgenommen.
| Spalten | Beschreibung | 
|---|---|
| Domäne der Nachrichten-Absenders | |
| Datum des Eintrags | |
| (optional) Datum, ab dem die Sperre automatisch aufgehoben wird, sinnvoll beispielsweise bei geplanten Systemumstellungen | |
| E-Mail-Adresse des Absenders | |
| Abweisungs-Nachricht (reject message) an den Absender | |
| 
 
 | |
| Datumsangabe, wann der Eintrag frühestens gelöscht werden kann |