JavaScript aktivieren, um diese Seite anzuzeigen.

Unterstützt die Schutzkomponente keine speziellen Routing-Funktionen, so kann dennoch mittels Header-Tagging ein zweifacher Durchlauf einer ursprünglich verschlüsselt eingehenden E-Mail durch die Schutzkomponente gewährleistet werden, ohne eine sogenannte Loop zu erzeugen. Das SEPPmail Secure E-Mail Gateway übernimmt dabei das Routing.

 

Eingehend:

Grafische Darstellung des eingehenden E-Mail-Verkehrs

 

Dabei wird zunächst der gesamte eingehende E-Mail Verkehr von der Schutzkomponente an das SEPPmail Secure E-Mail Gateway weitergeleitet. Das SEPPmail Secure E-Mail Gateway verarbeitet diese E-Mails. Alle unverschlüsselten E-Mails werden nach dem Verarbeiten an den E-Mail Server übergeben.

Durch das SEPPmail Secure E-Mail Gateway entschlüsselte E-Mails werden mit einem speziellen X-Header versehen und erneut an die Schutzkomponente übergeben. Nach dem Prüfen auf Malware durch die Schutzkomponente übergibt diese die E-Mail erneut an das SEPPmail Secure E-Mail Gateway. Diese erkennt aufgrund des zuvor gesetzten X-Headers, dass die E-Mail bereits im ersten Durchlauf verarbeitet wurde und sendet diese ohne weitere Aktionen an den E-Mail Server.

 

 

Ausgehend:

Grafische Darstellung des ausgehenden E-Mail-Verkehrs

 

Somit wird mit ausgehenden E-Mails letztendlich wie bereits im Szenario Mit zwischengeschalteter Schutzkomponente beschrieben verfahren.

  

Tastaturnavigation

F7 für Tastaturnavigation
ALT halten und Buchstaben drücken

Diese Info: ALT+q
Seitentitel: ALT+t
Seiteninhalt: ALT+b
Inhalte: ALT+c
Suche: ALT+s
Ebene höher: ESC