JavaScript aktivieren, um diese Seite anzuzeigen.

Dabei werden ausgehende E-Mails zunächst an der Appliance - je nach Kennzeichen - verschlüsselt/signiert und im Anschluss nicht mehr direkt in das Internet gesendet, sondern an die Schutzkomponente übergeben.

Eingehende E-Mails werden zunächst durch die Schutzkomponente entgegengenommen und geprüft (hier ist zu beachten, dass bei verschlüsselten E-Mails ein Prüfen auf Viren nicht möglich ist!) und anschließend an das SEPPmail Secure E-Mail Gateway geleitet. Kryptographisch behandelte E-Mails werden nun auf dem SEPPmail Secure E-Mail Gateway entsprechend verarbeitet (entschlüsseln und/oder prüfen von Signaturen, gegebenenfalls auch Header Tagging und so weiter) ausgeführt. Abschließend gibt die Appliance die E-Mail an den E-Mail Server weiter.

 

empty

 

empty

anchor link Hinweis:

Auch in dieser Konstellation kann der Einsatz des optionalen Protection Pack des SEPPmail Secure E-Mail Gateways durchaus sinnvoll sein. Somit kann auch bei verschlüsselten E-Mails, welche am Spam Filter nicht auf Viren geprüft werden können, die Zweistufigkeit des Virenschutzes gewährleistet werden.

  

Tastaturnavigation

F7 für Tastaturnavigation
ALT halten und Buchstaben drücken

Diese Info: ALT+q
Seitentitel: ALT+t
Seiteninhalt: ALT+b
Inhalte: ALT+c
Suche: ALT+s
Ebene höher: ESC