Der Befehl setvar() schreibt einen beliebigen, anzugebenden Wert in eine zu definierende Variable.
Aufbau des Befehls
setvar('var','value');
Rückgabewert
positiv |
wenn die Variable korrekt angelegt wird, beziehungsweise deren Wert korrekt übernommen wurde |
negativ |
wenn die Variable nicht angelegt werden kann (siehe Warnung unter var) |
Parameter
var
Name der Variablen, in welcher der Wert 'value' abgelegt werden soll. Der Name der Variable muss eindeutig sein.
|
Der Name der Variable var darf keinesfalls mit einer Zahl beginnen. Bei Nichtbeachten wird die Variable nicht gespeichert |
value
Inhalt, welcher bei Abfrage der Variablen 'var' ausgegeben werden soll.
Beispiel 1
Der Wert des Attributs „Name“ soll aus einem LDAP-Verzeichnis ausgelesen werden. Dieser soll in der Variable „name_from_ldap“ abgespeichert werden.
Die Anweisung sieht wie folgt aus:
Zeile |
Code |
|---|---|
01 |
if (rmatchsplit('@mandant1\.de')) { |
02 |
setvar('customer','c1'); |
03 |
} |
04 |
if (rmatchsplit('@mandant2\.de')) { |
05 |
setvar('customer','c2'); |
06 |
} |
Erklärung
In diesem Beispiel wird die E-Mail auf das Vorhandensein des Ausdrucks @mandant1.de in den Envelope Empfängern geprüft (Zeile 01). Für diejenigen Empfänger, deren E-Mail Adresse den Ausdruck beinhaltet, wird die Variable $customer mit dem Inhalt c1 gesetzt.

