JavaScript aktivieren, um diese Seite anzuzeigen.

Stellt die Schutzkomponente spezielle Routing Funktionen bereit, so können ausgehende E-Mails am Spam Filter auf Viren geprüft werden, bevor sie gegebenenfalls vom SEPPmail Secure E-Mail Gateway verschlüsselt/signiert werden.

Eingehende verschlüsselte E-Mails werden zunächst zum Entschlüsseln an das SEPPmail Secure E-Mail Gateway geleitet und anschließend zur inhaltlichen Prüfung zurück an die Schutzkomponente geliefert. Somit kann auch der Inhalt ursprünglich verschlüsselter E-Mails durch die Schutzkomponente geprüft werden.

 

Eingehend:

Grafische Darstellung des eingehenden E-Mail-Verkehrs

 

empty

anchor link Achtung:

Die eingesetzte Schutzkomponente muss diese Konfiguration unterstützen, da andernfalls unweigerlich eine „mail-loop“ entsteht und der E-Mail Verkehr somit zum Erliegen kommt.

Unterstützt die Schutzkomponente dieses Routing nicht, kann unter Umständen ein spezielles Routing auf dem SEPPmail Secure E-Mail Gateway Abhilfe schaffen.

 

Ausgehend wird der gesamte E-Mail Verkehr an das SEPPmail Secure E-Mail Gateway weitergeleitet, welches dann anhand der definierten Kriterien entscheidet, ob und wie eine E-Mail kryptographisch behandelt werden soll.

Grafische Darstellung des ausgehenden E-Mail-Verkehrs
  

Tastaturnavigation

F7 für Tastaturnavigation
ALT halten und Buchstaben drücken

Diese Info: ALT+q
Seitentitel: ALT+t
Seiteninhalt: ALT+b
Inhalte: ALT+c
Suche: ALT+s
Ebene höher: ESC