Die von der Appliance durchzuführenden, gewünschten Aktionen - zum Beispiel Signieren und/oder Verschlüsseln - können als globale Aktion an der Appliance oder über vordefinierte Merkmale individuell am Client (siehe Betreffzeilen Schlüsselwörter, Microsoft Outlook Vertraulichkeit, SEPPmail Microsoft Outlook Add-In, gegebenenfalls auch IBM Notes: Schaltfläche für verschlüsseltes Senden erzeugen) ausgelöst werden.
Auch ein automatisiertes Steuern kann bei Bedarf über fest definierte Regeln, zum Beispiel anhand von Absender- und/oder Empfänger Adressen und Domänen (siehe ) realisiert werden. Auch ein Gruppieren von Benutzern (siehe Groups) ist zu diesem Zweck möglich. Weiterhin können über LDAP-Abfragen entsprechende Merkmale (Trigger) von Drittsystemen übernommen werden. Diese Optionen stehen über sogenannte Custom commands des Menüs Mail Processing der Sektion Ruleset generator bereit.
| 
 | Um auf der Appliance keine undefinierten Zustände zu erzeugen, sind entgegengesetzte Steuermerkmale unbedingt zu vermeiden! | 
Mit dem initialen in Betrieb nehmen des SEPPmail Secure E-Mail Gateways ist bereits ein vordefiniertes Regelwerk mit den entsprechenden Standard-Merkmalen (Trigger) für das Steuern des SEPPmail Secure E-Mail Gateways vorhanden. Die Konfigurationsmöglichkeiten für das Steuern des SEPPmail Secure E-Mail Gateways sind im Detail im unter Mail Processing Ruleset generator zu finden.
| 
 | Für eine korrekte Funktion der Appliance, muss initial ein Ruleset generiert werden (siehe Mail Processing SMTP ruleset Generate ruleset, beziehungsweise Ruleset generator Save and create ruleset). | 


