Ausgangssituation:
Das SEPPmail Secure E-Mail Gateway soll bei Anfordern von GINA über das entsprechende Betreffzeilen Schlüsselwort die verläßliche Lesebestätigung ausstellen, so wie beim Triggern durch das Microsoft Outlook Add-In.
Lösung:
Das Ausstellen der verläßlichen Lesebestätigung kann
•global pro GINA Domain in den Detaileinstellungen Extended settings Sender receives notification when recipient reads GINA mails
•pro User in dessen Detaileinstellungen User data Notifications
vorgenommen werden.
Unabhängig von den oben genannten Einstellungen wird die verläßliche Lesebestätigung immer erzwungen, wenn mit der gesendeten E-Mail zusätzlich zu GINA eine Lesebestätigung (disposition-notification-to Header) angefordert wurde.
Das MS Outlook Add-In fordert bei Betätigen der Schaltfläche „Verschlüsseln mit Lesebestätigung“ beides an.
Wird für das Verfassen von E-Mails kein MS Outlook verwendet, oder steht das MS Outlook Add-In nicht zur Verfügung, so muss das entsprechende Schlüsselwort für GINA-Verschlüsselung (im Standard [priv]) in den Betreff der E-Mail eingegeben und über das entsprechende Menü des E-Mail Clients die Lesebestätigung angefordert werden.
Alternativ könnte beim Anfordern der GINA-Verschlüsselung über das Betreffzeilen Schlüsselwort generell zentral der disposition-notification-to Header per Custom commands gesetzt werden.Der entsprechende Code müsste unter Custom commands for outgoing e-mails BEFORE encryption: platziert werden und könnte wie folgt aussehen:
Zeile |
Code |
---|---|
01 |
# Begin: Custom commands for outgoing e-mails BEFORE encryption |
02 |
log(1,'Begin: Custom commands for outgoing e-mails BEFORE encryption'); |
|
|
03 |
# Begin: Requesting read receipt, when GINA is triggered |
04 |
log(1,'Begin: Requesting read receipt, when GINA is triggered'); |
|
|
05 |
if(compare('subject','match','\[priv\]')) { |
06 |
if (!compare('disposition-notification-to','match','*.')) { |
07 |
setheader('disposition-notification-to','$header_from'); |
09 |
} |
10 |
} |
|
|
11 |
log(1,'End: Requesting read receipt, when GINA is triggered'); |
12 |
# End: Requesting read receipt, when GINA is triggered |
|
|
13 |
log(1,'End: Custom commands for outgoing e-mails BEFORE encryption'); |
14 |
# End: Custom commands for outgoing e-mails BEFORE encryption |
Beschreibung
In diesem Beispiel wird zunächst geprüft, ob das Betreffzeilen Schlüsselwort für GINA-Verschlüsselung gesetzt ist (Zeile 05). Falls ja, wird geprüft, ob die Lesebestätigung bereits angefordert wurde (Zeile 06). Falls nicht, wird der disposition-notification-to Header mit dem Absender aus dem From-Header der E-Mail als Empfänger der Lesebestätigung gesetzt (Zeile 07).
Verwendete
Befehle